Werte verstehen und erleben: Was ist uns wirklich wichtig?

Gerade im Business-Bereich sind Geld und Gewinn, Markt und Macht häufig verwendete Vokabeln. Doch hakt man genauer nach, sind es oft andere Werte, die für Menschen wirklich von entscheidender Bedeutung sind. Was genau ist also wirklich WERTvoll und warum ist es so wichtig, unsere persönlichen Werte nicht aus den Augen zu verlieren? WissensWERTes bietet Ihnen dieser Beitrag.

Was genau sind Werte?

Viele Menschen tun sich schwer, wenn es darum geht, eine Definition für den Begriff Werte zu finden. Das liegt vor allem daran, dass es sich nicht um Gegenstände handelt, die man zählen oder im wahrsten Sinne des Wortes auch mit den Händen be-greifen könnte. Zudem sind Werte nicht objektivierbar. Das bedeutet, was wir zum Beispiel als Freundschaft, Liebe oder Glück empfinden, ist von Mensch zu Mensch etwas höchst Individuelles.

Werte sind Grundlagen, auf denen wir unser Leben aufbauen. Unverzichtbare Basics, die eng mit unserem Wohlbefinden verknüpft sind und die für uns nicht austauschbar oder ersetzbar sind.

Ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung: Für einen frisch verheirateten Geschäftsmann stehen die Gründung einer Familie und gesunde Kinder in der Rangliste seiner persönlichen Werte ganz oben. Auch ein Jahresgehalt, das ihn zu den Top-Verdienern in seiner Branche macht, wird diesem Menschen nicht vollumfänglich zu seinem persönlichen Glück verhelfen, wenn sich sein Herzenswunsch vom Kindersegen nicht erfüllt.

Welche Kategorien von Werten gibt es?

Natürlich gibt es unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen, in die Wertvorstellungen konkret eingeteilt werden können. Sinn macht es jedoch, die Werte in Anlehnung an unsere Lebensbereiche zu kategorisieren. Dies hilft uns nämlich, genau hinzusehen, in welchem Bereich unseres Lebens wir ansetzen müssen, wenn wir das Gefühl haben, dass wir an unseren Werten und damit unserem Glück vorbeileben und uns damit vielleicht sogar ein Stück weit verlieren.

Folgende Wert-Kategorien sind zum Beispiel möglich:

1. Werte, die mit uns als einzigartiges Individuum verknüpft sind: Gesundheit, Privatzeit, Hobbys, Erholung
2. Werte, die mit unseren Beziehungen verbunden sind: Familie, Partnerschaft, Freunde, Nachbarschaft
3. Werte, die mit unserem Beruf zusammenhängen: Berufstätigkeit an sich / Karriere, Geld/Einkommen, Macht/Ansehen

Was nutzt uns ein genauer Blick auf unsere eigenen Werte?

Der in letzter Zeit häufig benutzte Begriff der „Work-Life-Balance“ zeigt ein Dilemma auf, in dem sich viele Businessmenschen befinden. Für einen Außenstehenden haben erfolgreiche Personen mit einem guten Job, einem überdurchschnittlichen Einkommen und einer Extraportion Macht, Einfluss und Ansehen alles, was man für ein glückliches Leben braucht. Ein Blick auf das Innenleben zeigt jedoch, dass sogenannte „Erfolgsmenschen“ häufig darunter leiden, dass der Preis für ihre Karriere oft der Verlust von sozialen Kontakten, der Bezug zu geliebten Hobbys oder gar Einschränkungen der eigenen Gesundheit ist.

Für unser Glück benötigen wir jedoch Stabilität und Wohlbefinden in all unseren Lebensbereichen, in allen Facetten, die uns als Menschen ausmachen. Ein wichtiger Schritt ist es, dass wir uns unserer Werte bewusst werden und für uns selbst eine kleine Rangliste ihrer Wichtigkeit machen. Glück im Leben hat eine ganze Menge mit Balance, mit Ausgeglichenheit zu tun. Je besser wir all unseren Werten gemeinsam gerecht werden, umso ausgeglichener und glücklicher werden wir.

Wenn Sie mehr über Werte wissen wollen, besuchen Sie gerne mein Workshop – Wertewandel und Wert-volle Ziele!

Für mehr Informationen schicken Sie uns eine Nachricht an: info@aurora-botarel.com

Aurora