Zweifel? Nein, danke!

Was ist zu tun, wenn Du von Zweifel überrumpelt wirst

 

Maria hat einen sicheren Job. Ihre Arbeit macht ihr Spaß, die Kollegen sind nett, aber irgendwie fühlt sich Maria unwohl. Sie denkt jeden Tag an das gestalten kreativer Sachen und richtet bei jedem ihrer Freunde die Wohnung ein.

Alle sagen ihr sie soll sich selbständig machen und das Tun was ihr Spaß macht. Sie weiß, dass sie dafür kündigen müsste. Nach langen hin und her, trifft sie eine Entscheidung. Sie kündigt ihren Job und macht sich selbständig. Mit der Unterstützung ihrer Familie und Freunde richtet sie eine Webseite her und versucht Kunden zu akquirieren.

Die Anfangsmotivation sinkt, weil die neuen Kunden auf sich warten lassen. Ihr Geschäft läuft nicht so wie gedacht und Maria fängt das Grübeln an.

 

Lukas hat eine neue Freundin. Die Liebe ist groß, alles macht zu zweit viel mehr Spaß und bald ist ein Umzug geplant. Doch irgendwie hat Lukas ein komisches Gefühl. Ihm fehlen die üblichen „Schmetterlingsgefühle“ und irgendwie funktioniert das Zusammenleben, nicht so wie vorgestellt. Relativ schnell zweifelt er an die Entscheidung ob diese Beziehung die Richtige für ihn ist.

 

❓Habe ich die richtige Entscheidung getroffen?

❓Ist dieser Job wirklich gut für mich?

❓Wäre es besser gewesen, wenn ich doch nicht gekündigt hätte?

❓Habe ich das Richtige gesagt?

❓Soll ich diesen Weg gehen?

❓Ist der Umzug wirklich gut gewesen?

❓War es ok, dass ich so entscheiden habe?

❓Was wäre gewesen, wenn…

Sonja Plötz von G.E.T. Plötz

Fragen über Fragen, Grübeln und nicht schlafen, Stress und ungute Gefühle. Zweifel können einen wirklich K.O. machen. 

 

 

 

⇒ Je mehr diese „Unsicherheiten“ wachsen, desto schwächer wird das Selbstbewusstsein

Meine TOP 3 Sachen in der Arbeit mit Zweifel:

1. Abstand nehmen & Gedanken sortieren
 
Ich entferne mich bewusst von der Situation indem ich entweder ein Spaziergang oder Sport mache. Nachdem ich mich ausgepowert habe, halte ich kurz inne und nehme meine Zweifel wahr. Meistens versteckt sich hinter der Zweifel eine Unsicherheit die mit Ängste verbunden ist. Angst zu scheitern, Angst nicht gut genug zu sein, Angst nicht gemocht zu werden oder ähnliches. Manche dieser Ängste können entweder durch eine bessere Vorbereitung verringert werden oder durch aufzeigen der Worst-Case-Szenario – was könnte im Schlimmsten Fall passieren? Andere brauchen vielleicht auch ein Coaching. 
2. Entscheiden & Durchziehen
 
Auch wenn es manchmal schwer ist eine Wahl zu treffen, kann eine Entscheidung für viel Leichtigkeit sorgen. Wähle aus und ziehe es durch. 
 
3. Was würde  machen?
 
Stelle Dir die Wunderfrage: „Was würde XXX machen?“ XXX kann für Dein Avatar / Mentor oder Vorbild stehen. Gehe die unterschiedlichen Szenarien durch und schau mit welcher Entscheidung Du Dich am besten fühlst.
 

Im Zweifel…

  1. trinke eine Tasse Kaffee mit deinem Zweifel (Gefühl akzeptieren)
  2. sortiere dann Deine Gedanken (mit Freunden sprechen, Tagebuch führen, Coachings machen)
  3. entscheide Dich, wie es weiter gehen soll.
Wenn Du Dich von Zweifel verabschieden willst und in Deine Stärke gehen willst, lass uns sprechen. 
Reserviere Dir jetzt einen der wenigen kostenlosen Erstgespräche mit mir persönlich: Hier